 |
Verpflichtung.
Mehr als 1 Millionen Schulkinder und Sportler,
Sportlehrer, Hausmeister und Hallenwarte haben regelmäßig mit Trennvorhängen von Hammann
zu tun. Mit mehr als 3.000 Anlagen weltweit. Ob ein Trennvorhang 35 Jahre alt
ist oder neuestes Baujahr, unsere Verpflichtung sehen wir darin,für die
jederzeitige Betriebsbereitschaft jeder einzelnen Anlage und die Zufriedenheit
und das Wohlbefinden der Menschen zu sorgen, die täglich damit in Berührung kommen.
Wohlbefinden ist für uns kein leeres Wort.
Sporthallen sind unterschiedlich hinsichtlich
Architektur, Farbgestaltung, Material, Größe und vielem mehr. Das Wohlbefinden der
Nutzer wird aber in allen Fällen entscheidend geprägt von den akustischen Bedingungen in der Halle.
Während der gesamten Nutzungsdauer von 50, 70 oder mehr Jahren. Die Akustik entscheidet
darüber, ob eine Sporthalle als angenehm oder als stressig empfunden wird. Von
Konzentrationsschwächen über rasche Ermüdung bis zu ernsten gesundheitlichen Schäden.
Und Trennvorhänge als dominierend große Flächen haben einen entscheidenden Einfluss auf
die akustischen Verhältnisse jeder Sporthalle.
Seit August 2003 schreibt die DIN 18032-4 vor, das Trennvorhänge zusätzlich zur Schallabsorption
der Hallenteile beitragen müssen. Akustik-Trennvorhänge von Hammann werden mit einer schallabsorbierenden
Vliesoberfläche geliefert und tragen erheblich dazu bei, dass die für Sporthallen gewünschten
Nachhallwerte von ca. 3 Sekunden in großen und ca. 2,5 Sekunden in kleinen Hallen erreicht werden.
Ihre Entscheidung als Architekt oder Betreiber für Akustik-Trennvorhänge von Hammann bedeutet für
Generationen von Schulkindern, Sportlehrern und Sportlern täglich erfahrbare Lebensqualität für
die nächsten 50 und mehr Jahre.
|